MINIHORROR
mit dem »IMPORT EXPORT KOLLEKTIV«
von Barbi Marković
in einer Bühnenfassung von Kieran Joel
SCHAUSPIEL
Depot 2
Premiere:
23. Mai 2025
23. Mai 2025
Termine
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Fr 23 Mai 20.00
Ausverkauft!
Eventuell Restkarten an der Abendkasse
Eventuell Restkarten an der Abendkasse
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Do 29 Mai 20.00
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Fr 30 Mai 20.00
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Mi 04 Jun 20.00
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Sa 21 Jun 20.00
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Di 24 Jun 20.00
https://www.schauspiel.koeln
Schauspiel Köln
Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
Sa 28 Jun 20.00
MINIHORROR erzählt die Abenteuer von Mini und Miki im städtischen Alltag. Minis Familie stammt aus Serbien, Mikis aus der österreichischen Provinz; gemeinsam lebt das Paar in Wien. Sie bemühen sich, dazuzugehören und alles richtig zu machen. Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten verfolgt. Es geht um die großen und kleinen Albträume des Alltags: um den Horror missglückter Familienfeiern, um skurriles Aufeinandertreffen unterschiedlicher Herkunftsgeschichten und Erfahrungen sowie um die Arbeit in den mörderischen Tiefen des Kapitalismus. Mini und Miki kämpfen sich durch beunruhigenden Small Talk auf Partys und gescheiterte Urlaube. Immer neue Abgründe öffnen sich in der gemeinsamen Wohnung des Paares und wollen sich nicht mehr schließen.
Nach erfolgreichen Arbeiten am Theater im Bauturm, Düsseldorfer Schauspielhaus, Theater Dortmund, Volkstheater München und Staatstheater Nürnberg ist Regisseur Kieran Joel in der Spielzeit 2024/25 auf der rechten Rheinseite zu Gast und wird erstmals mit dem »IMPORT EXPORT KOLLEKTIV« zusammenarbeiten. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die unheimlichen Herausforderungen des Lebens und Überlebens in der Gesellschaft der Vielen. Ein Abend voller abgründiger Alltagsszenarien – lustig und beunruhigend zugleich.
Nach erfolgreichen Arbeiten am Theater im Bauturm, Düsseldorfer Schauspielhaus, Theater Dortmund, Volkstheater München und Staatstheater Nürnberg ist Regisseur Kieran Joel in der Spielzeit 2024/25 auf der rechten Rheinseite zu Gast und wird erstmals mit dem »IMPORT EXPORT KOLLEKTIV« zusammenarbeiten. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die unheimlichen Herausforderungen des Lebens und Überlebens in der Gesellschaft der Vielen. Ein Abend voller abgründiger Alltagsszenarien – lustig und beunruhigend zugleich.
Regie: Kieran Joel
Bühne: Elena Dörnemann
Kostüme: Annette Köhler
Video: Feline Przyborowski
Choreografie: Sophie Czarnetzki
Dramaturgie: Ida Feldmann