THE QUEER GAZE

Foto: Ana Lukenda
Vermittlungsreihe
Depot
Wenn das Theater tatsächlich ein Spiegel der Gesellschaft ist, welche Bedeutung spielt dann die Darstellung von Geschlecht, Sexualität und Diversität? Wir laden Menschen aus der LGBTQIA Community zu Inszenierungen, die queere Themenkomplexe thematisieren, ein. Vor der Vorstellung gibt es eine kleine Einführung und Impulse zu Motiven der Inszenierung, die zum Austausch und Diskussion anregen. Nach dem gemeinsam Theaterbesuchbesuch mündet der Abend in einem Nachgespräch in entspannter Runde. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
31 MAI 2025 • 17.30
ENGEL IN AMERIKA
mit Dramaturgin Ida Feldmann und Theaterpädagoge David Vogel
Ende Mai besuchen wir den preisgekrönten Theaterepos von Tony Kushner: ENGEL IN AMERIKA. 1991 uraufgeführt avancierte das Werk schnell zur Ikone der Schwulenbewegung der frühen 1990er, neben zahlreichen Vorstellungen folgte eine Serienadaption u.a. mit Meryl Streep, Al Pacino und Emma Thompson. Regisseur Matthias Köhler inszeniert das vielschichtige gesellschaftliches Panorama am Schauspiel Köln als faszinierendes Zeitbild, das bis heute nach dem Zusammenhang von individuellen Schicksalen und neoliberalen Strukturen, starren Moralvorstellungen und Stigmatisierung sucht. Eine verheerende Wertekonstellation, die angesichts der politischen Weltlage erschreckende Aktualität erwirbt.
Gemeinsam mit Dramaturgin Ida Feldmann und Theaterpädagoge David Vogel befragen wir Errungenschaften und Bedrohungen der Schwulenbegwegung anhand gegenwärtiger Freiheitskämpfe und Repression. Mehr Infos zur Inszenierung hier.
Gemeinsam mit Dramaturgin Ida Feldmann und Theaterpädagoge David Vogel befragen wir Errungenschaften und Bedrohungen der Schwulenbegwegung anhand gegenwärtiger Freiheitskämpfe und Repression. Mehr Infos zur Inszenierung hier.
Infos zur Anmeldung
Die Teilnahme am Format inkludiert Einführung, Vorstellungsbesuch sowie Nachgespräch und kostet 15€/ 7€ ermäßigt. Eine Anmeldung via Email unter Angabe der Namen der teilnehmenden Personen ist notwendig über theaterstadtschule@schauspiel.koeln. Sie erhalten eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen.
Partner*innen
Das Vermittlungsformat realisieren wir mit Unterstützung der Beratungsstelle Rubicon, dem Zentrum für Gender Studies an der Universität zu Köln und der Fachstelle LSBTI / Abteilung Vielfalt der Stadt Köln.