Guckklub

Einblicke • Theaterbesuche • Austausch
Foto: Ana Lukenda
Gemeinsam Theater erleben
Depot
Altersempfehlung:
16 bis 99
Regelmäßig ins Theater gehen, in vielfältigen Formaten die Inszenierungen reflektieren, neue Menschen kennen lernen und bei einem Getränk den Abend ausklingen lassen - einmal im Monat laden die Gastgeber*innen aus der Theaterpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit euch genau dazu ein!
Der »Guckklub« ist offen für alle Menschen ab 16 Jahren, die Lust haben, sich in unterschiedlichen Formaten über die Vorstellungsbesuche auszutauschen. Für alle, die Lust auf Theater haben, aber nicht genau wissen, was sie sich am besten ansehen sollen. Für alle, denen manchmal die richtige Theaterbegleitung fehlt oder die einfach mal neue Menschen kennen lernen möchten.

DI 18 MÄR • 18.30 • FOYER

DIE LÜCKE 2.0 – EIN STÜCK KEUPSTRASSE

VON NURAN DAVID CALIS
11 Jahre nach der Uraufführung bleibt der vielbesprochene, dokumentarische Theaterabend mit Anwohner*innen aus der Nachbarschaft besorgniserregend aktuell: Die Nachwirkungen des Nagelbombenaschlag, der 2004 die Keupstraße erschütterte, sind bis heute spürbar. Zwischen welchen Zuschreibungen und Klüften bewegt sich unsere Gesellschaft hinsichtlich Migration und Solidarität? Welche Bedeutung spielt das Urteil im NSU-Prozess? Wie ist der aktuelle Stand bezüglich des Mahnmals, dem sich immer noch in Planung befindenden Erinnerungs- und Lernortes in Keupstraßen-Nähe? Auf Grund häufiger Nachfrage laden wir erneut zu einer der bekanntesten Inszenierungen im Depot ein. Ein Abend, der sich unter Beachtung aktueller Ereignisse bei jeder Vorstellung als lebendiges Dokumentationsstück kontinuierlich selbst fortschreibt. Bitte beachtet: Da die Vorstellung mit einer Führung über die Keupstraße beginnt (19h), treffen wir uns mit dem Guckklub um 18.30h im Foyer für eine verkürzte Einführung.
Infos zur Anmeldung
Ihr wollt Teil des Guckklubs sein oder euch für den nächsten Termin anmelden? Dann schreibt uns eine Nachricht unter theaterstadtschule@schauspiel.koeln. Per E-Mail erfahrt ihr rechtzeitig alle weiteren kommenden Termine! Erwachsene zahlen für die Vorstellung inkl. Vor- und Nachbereitung 15 €, Schüler*innen und Studierende 7 €.