BRITNEY X FESTIVAL
Barrieresensibilität
Wir am Schauspiel Köln bemühen uns, das Theatererlebnis vor, hinter und auf der Bühne inklusiver und barrieresensibler zu gestalten und arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Bedingungen für alle – wohlwissend, dass lange noch nicht alles perfekt ist. Wenn ihr Anregungen für uns oder Fragen habt bzw. Unterstützung benötigt, meldet euch gern unter info@schauspiel.koeln.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tickets
Menschen mit einem Behindertengrad von 100 % oder mit einem B im Behindertenausweis sowie Köln-Pass-Inhaber*innen erhalten auf Nachweis 50% Ermäßigung des Ticketpreises. Berechtigte Begleitpersonen erhalten eine kostenlose Eintrittskarte. Diese ist könnt ihr über unseren Ticketservice telefonisch oder per Mail dazubuchen.
ANFAHRT MIT DEM AUTO
Behindertenparkplätze stehen kostenfrei auf dem Theaterparkplatz hinter dem Depot zur Verfügung.
Hier geht's zur Anfahrtsbeschreibung. Hier geht's zum Geländeplan.
Hier geht's zur Anfahrtsbeschreibung. Hier geht's zum Geländeplan.
ANFAHRT MIT DER Straßenbahn und U-Bahn
Vom Neumarkt fahrt ihr, ohne umzusteigen, mit der Linie 4 oder mit der Linie 14 bequem bis zur Haltestelle Keupstraße. Beachtet, dass die Linien 13 und 18 aufgrund der Sanierung der Mülheimer Brücke zurzeit nicht fahren. Die Haltestelle Keupstr. ist schwellenlos erreichbar. Von dort aus sind es ca. 650 Meter bis zum Schauspiel Köln.
ANFAHRT MIT DEM BUS
Ab Bahnhof Köln-Mülheim könnt ihr mit den Bussen 151, 152, 153 zur Keupstraße oder mit der Linie 150 bis zur Haltestelle Schanzenstraße/Schauspielhaus fahren. Die Haltestelle Schanzenstr./Schauspielhaus ist schwellenlos erreichbar. Von dort aus sind es ca. 350 Meter bis zum Schauspiel Köln.
ANFAHRT MIT DER S-BAHN
Mit den Linien S 6 oder S 11 fahrt ihr bis zur Station Bahnhof Köln-Mülheim und dann weiter mit dem Bus 150, 151, 152 oder 153 bis Keupstraße. Für Menschen, die eine Begleitung zum Festivalgelände benötigen, besteht die Möglichkeit einen Abholservice in Anspruch zu nehmen. Bitte meldet euch dafür 24 Stunden im Voraus an.
Toilettennutzung
Rollstuhlgerechte Toiletten gibt es im Depot. Die Toilette ist ebenerdig zu erreichen. Hier geht's zum Geländeplan.
MENSCHEN MIT HÖRBEHINDERUNG
Du nutzt ein Hörgerät, ein Cochlea Implantat oder würdest die Stimmen der Schauspieler*innen gern besser hören? Mithilfe unserer WLAN-basierten Höranlage (Sennheiser Mobile Connect) kannst du im Depot 1 und Depot 2 eine Hörunterstützung nutzen. Diese funktioniert mit dem eigenen Smartphone (bzw. einem ausleihbaren iPod) plus Hörgerät, Cochlea Implantat, Kopfhörer oder mithilfe einer ausleihbaren Induktionsschleife und einem Hörgerät mit T-Funktion. Unser Foyerpersonal hilft dir gerne weiter.
BEGLEITHUNDE
Eine Mitnahme von Tieren in die Performances ist grundsätzlich nicht gestattet, ausgenommen hiervon sind Blindenführ- und Assistenzhunde. Meldet euch dafür vor der Vorstellung bei unserem Einlasspersonal, damit wir die Hunde auf geeigneten Plätzen positionieren können.
EINLASS
Wenn du einen früheren Einlass benötigst, melde dich dafür vor der Vorstellung bei unserem Einlasspersonal.
BARRIEREHINWEIS VERANSTALTUNGEN
Zu den einzelnen Veranstaltungen findest du auf der jeweiligen Produktionsseite Infos zur Barrierefreiheit.
BARRIEREHINWEIS SPIELORTEN
Die Wege zwischen den Spielstätten sind größtenteils asphaltiert, es gibt dazwischen aber auch teilweise Kopfsteinpflaster. Leider gibt es zu keiner Spielstätte elektronische Türöffner.
KASSE/FOYER/DEPOT 2/DEPOT 1
Der Eingangsbereich des Depot ist ebenerdig und für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich. Die Zugänge zu den Zuschauer*innenräumen im Depot 1 und Depot 2 sind ebenerdig.
Es stehen jeweils zwei Rollstuhlplätze zur Verfügung. Um diese Plätze zu buchen, melde dich bitte direkt unter 0221 - 221 28400 oder tickets@buehnen.koeln.
Im Depot 1 und Depot 2 gibt es eine WLAN-basierte Höranlage.
Es stehen jeweils zwei Rollstuhlplätze zur Verfügung. Um diese Plätze zu buchen, melde dich bitte direkt unter 0221 - 221 28400 oder tickets@buehnen.koeln.
Im Depot 1 und Depot 2 gibt es eine WLAN-basierte Höranlage.
GROTTE
Die Grotte ist über eine Rampe für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich. Es gibt keine Mithöranlage in der Grotte. Das Publikum sitzt sehr nah an der Bühne.
YOGARAUM
Der Weg vom Depot zum Yogaraum ist ca. 100 Meter weit über unebenes Gelände (größtenteils asphaltiert mit Teilen Kopfsteinpflaster). Der Yogaraum ist über eine 9 cm hohe Stufe zugänglich. Die Tür ist 1 Meter breit. Im Yogaraum gibt es keine rollstuhlgerechten Toiletten. Die nächsten rollstuhlgerechten Toiletten befinden sich im Depot. Für die Performances im Yogaraum wird das Publikum im Foyer abgeholt und zum Raum gebracht. Es gibt keine Mithöranlage.
STUNTWERK
Unser Raum im Stuntwerk befindet sich im 2. Stock. Er ist durch einen ebenerdigen Zugang im Erdgeschoss und über einen Aufzug zu erreichen. Im Stuntwerk gibt es keine rollstuhlgerechten Toiletten. Die nächstenrollstuhlgerechten Toiletten befinden sich im Depot im Gebäude gegenüber. Für die Veranstaltungen im Stuntwerk wird das Publikum im Foyer abgeholt und zum Raum gebracht.
GARTEN
Das Gelände vor dem Depot ist ebenerdig und für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich. Im CARLsGARTEN gibt es Bereiche mit unebenen Bodenbelag wie z.B. Rindenmulch. Im Garten stehen nur begrenzt Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.
OFFENBACH EMPORE
Die Empore im Restaurant Offenbach ist über eine Treppe erreichbar. Es stehen nur begrenzt Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Im Offenbach gibt es keine rollstuhlgerechten Toiletten. Die nächstenrollstuhlgerechten Toiletten befinden sich im Depot. Es gibt keine Mithöranlage.