Internationales Literaturfest
lit.COLOGNE
LYRICS
FORTUNA EHRENFELD UND
»DIE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT«
»DIE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT«
Depot 1
MIT MARTIN BECHLER • MODERATION: MARION BRASCH
»Gedankentetris«, so nennt Martin Bechler seine Art, Songtexte zu schreiben. Texte, die treffend rotzig und schmerzhaft berührend vom Alltag erzählen. Bechler ist Kopf und Gründer von Fortuna Ehrenfeld, die längst kein Geheimtipp mehr sind. Einst noch als Vorband von Kettcar unterwegs, spielten sie eines ihrer letzten Konzerte in der nahezu ausverkauften Kölner Philharmonie. Er gewährt an diesem Abend Einblicke in die Entstehung seiner Songs, seiner Musik, seiner Band und spielt auch ein paar Lieder.
16 MÄRZ 2022 • 19.30 Uhr
AUSVERKAUFT! EVENTUELL RESTKARTEN AN DER ABENDKASSE
»ICH BIN EINE LESERATTE!«
EIN ABEND MIT ALEXANDER KLUGE
Depot 1
ZUM 90STEN. MIT LESUNGEN, FILMEN & SVENJA FLAßPÖHLER
»Alle meine Arbeiten, ob Buch oder Film, haben einen festen Kern. Dieser Kern antwortet auf meine innere Stimme, und die antwortet auf die Realität, die mich umgibt. Diese Realität aber macht in den 60 Jahren, in denen ich als Autor arbeite, gewaltige Sprünge. [...] Ich freue mich, mit Svenja Flaßpöhler zu lesen und zu debattieren. Ausgangspunkt ist DAS BUCH DER KOMMENTARE. Dazu kommen Filme, und es wird Musik geben.« Alexander Kluge
19 MÄRZ 2022 • 19.30 Uhr
PETERLICHT
JA OKAY, ABER
Depot 2
MIT PETERLICHT & BENE FILLEBÖCK • MODERATION: MARIE-CHRISTINE KNOP
PeterLicht erzählt in seinem Roman JA OKAY, ABER von einem Mann, der sich im Co-Working-Space einmietet. Er will endlich vorankommen. So wie die anderen dort: Flexible Selbstoptimierer*innen, erfahrene Förderantragsschreiber*innen, wortgewandte Prokrastinierer*innen und andere frei flottierende Büroexistenzen – alle haben viel vor und stehen doch die meiste Zeit im Pausenraum und trinken Kaffee. Der Autor liest und singt, Pianist Bene Filleböck begleitet ihn.
24 MÄRZ 2022 • 20.00 Uhr
ÜBER SCHULD, SCHÖNHEIT
UND MENSCHLICHKEIT
MIT NATASHA BROWN UND CYNTHIA MICAS • MODERATION: MARIE-CHRISTINE KNOP
ZUSAMMENKUNFT erzählt von Klasse, race, Sicherheit, Freiheit, Gewinner*innen und Verlierer*innen. Es ist die Geschichte einer Schwarzen, die sich traut, Kontrolle über sich und ihre eigene Erzählung auszuüben – selbst wenn es sie das Leben kostet. Der englischen Autorin Natasha Brown gelingt mit ihrem ersten Roman eine literarische Sensation. »Gestochen scharf, aktuell und zwingend!« Observer
25 MÄRZ 2022 • 20.00 Uhr