IM RAHMEN VON BİRLİKTE
FÜHRUNGEN ÜBER
DIE KEUPSTRASSE
Special
Backstage
Am Vorabend von BİRLİKTE, dem Gedenken & Kulturfest anlässlich des 20. Jahrestags des NSU-Anschlags in Köln-Mülheim, laden wir Sie zu einer besonderen Begegnung mit der Keupstrasse ein.
Die Keupstrasse – auch »Klein Istanbul« genannt – wurde durch Arbeitsmigration und die Gründung von familiengeführten Geschäften und Restaurants, die inzwischen eine jahrzehntelange Tradition haben, geprägt. Der rassistische Nagelbombenanschlag des selbsternannten »Nationalsozialistischen Untergrund« (NSU) am 9. Juni 2004 und die darauffolgenden stigmatisierenden Ermittlungen erschütterten die Anwohnenden der Straße nachhaltig. Heute ist die Keupstrasse das Herzstück von Mülheim und eine der lebendigsten und vielfältigsten Straßen Kölns.
Erfahren Sie spannende Geschichten und Hintergrundinformationen von Anwohnenden & Zeitzeug*innen, die in Kleingruppen durch die Keupstrasse führen, und sehen die Keupstraße mit ganz anderen Augen.
Die Führungen starten jeweils um 18.15 Uhr, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr und sind kostenfrei. Treffpunkt ist das Foyer im Depot.
Die Keupstrasse – auch »Klein Istanbul« genannt – wurde durch Arbeitsmigration und die Gründung von familiengeführten Geschäften und Restaurants, die inzwischen eine jahrzehntelange Tradition haben, geprägt. Der rassistische Nagelbombenanschlag des selbsternannten »Nationalsozialistischen Untergrund« (NSU) am 9. Juni 2004 und die darauffolgenden stigmatisierenden Ermittlungen erschütterten die Anwohnenden der Straße nachhaltig. Heute ist die Keupstrasse das Herzstück von Mülheim und eine der lebendigsten und vielfältigsten Straßen Kölns.
Erfahren Sie spannende Geschichten und Hintergrundinformationen von Anwohnenden & Zeitzeug*innen, die in Kleingruppen durch die Keupstrasse führen, und sehen die Keupstraße mit ganz anderen Augen.
Die Führungen starten jeweils um 18.15 Uhr, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr und sind kostenfrei. Treffpunkt ist das Foyer im Depot.