HIGH & HORNY
RAUSCH, SUCHT & SCHWULE MÄNNLICHKEIT
Stuntwerk
Sex, Drogen und schwule Männlichkeit – ein Dreiklang zwischen Ekstase, Entgrenzung und Abhängigkeit. Chemsex ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern Realität für viele schwule, bi- und queere Männer. Doch wo endet die Lust, wo beginnt die Sucht? Welche Rolle spielt Crystal Meth in der Szene? Und wie sieht Prävention aus, wenn Kondome kaum mehr Thema sind?
Beim BRITNEY X Festival sprechen wir über das, worüber viele nur hinter vorgehaltener Hand reden. Paul Hirsing (AIDS-Hilfe Köln), PD Dr. Christoph Boesecke (HIV-Spezialist & Immunologe) und Karl Anton Gerber (ehemaliger User mit tiefen Einblicken in die Szene) teilen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Perspektiven auf ein Phänomen, das so viel mehr ist als nur Party.
Moderiert von Matthias Köhler (Co-Kurator BRITNEY X), geht es um Schutzstrategien, Safer Use, Therapieangebote und den Einfluss von Stigma auf den Umgang mit Chemsex. Denn während die Gesellschaft immer noch vorwurfsvoll »Selbst schuld!« murmelt, sind viele längst in einer Spirale gefangen, aus der sie nur schwer herausfinden.
Es wird ehrlich, unbequem und nötig. Oder um es mit Britney zu sagen: »My loneliness is killing me« – aber vielleicht müssen wir nicht alleine damit sein.
Beim BRITNEY X Festival sprechen wir über das, worüber viele nur hinter vorgehaltener Hand reden. Paul Hirsing (AIDS-Hilfe Köln), PD Dr. Christoph Boesecke (HIV-Spezialist & Immunologe) und Karl Anton Gerber (ehemaliger User mit tiefen Einblicken in die Szene) teilen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Perspektiven auf ein Phänomen, das so viel mehr ist als nur Party.
Moderiert von Matthias Köhler (Co-Kurator BRITNEY X), geht es um Schutzstrategien, Safer Use, Therapieangebote und den Einfluss von Stigma auf den Umgang mit Chemsex. Denn während die Gesellschaft immer noch vorwurfsvoll »Selbst schuld!« murmelt, sind viele längst in einer Spirale gefangen, aus der sie nur schwer herausfinden.
Es wird ehrlich, unbequem und nötig. Oder um es mit Britney zu sagen: »My loneliness is killing me« – aber vielleicht müssen wir nicht alleine damit sein.
Von & Mit
Moderation: Matthias Köhler · Mit: Paul Hirsing PD · Dr. Christoph Boesecke · Karl Anton Gerber
Paul Hirning
36 Jahre alt, BA Erziehungswissenschaft, MA Soziale Arbeit (i.A.)
Seit 10 Jahren in Aids- und Drogenhilfe tätig. Seit 2018 bei der Aidshilfe Köln beschäftigt und für Chemsex-Beratung und -Gruppenangebote zuständig
Prof. Dr. med. Christoph Boesecke studierte Humanmedizin an der Charité in Berlin und am Hospital Universitario de Tenerife, Spanien. Für seine experimentelle Forschung über immunologische und virologische Aspekte der akuten HIV-Infektion wurde er von der Universität Hamburg im Fach Humanmedizin promoviert. Seine klinische Weiterbildung in Berlin und Bonn, die auch einen zweijährigen klinischen Forschungsaufenthalt am National Centre in HIV Epidemiology and Clinical Research (jetzt: The Kirby Institute) in Sydney, Australien beinhaltete, schloss er mit dem Facharzt für Allgemeinmedizin und dem Facharzt für Innere Medizin ab. Zusätzlich verfügt er über die Fachkunden Infektiologie, Suchtmedizin und Intensivmedizin sowie den Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie. Habilitation im Fach Innere Medizin im Juli 2018. Zurzeit ist er als Oberarzt in der Infektiologie der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Bonn tätig. Seine Forschungsschwerpunkte beinhalten Komorbiditäten und Koinfektionen bei HIV mit einem Schwerpunkt auf der akuten Hepatitis C, Covid-19 und Mpox.
Paul Hirning
36 Jahre alt, BA Erziehungswissenschaft, MA Soziale Arbeit (i.A.)
Seit 10 Jahren in Aids- und Drogenhilfe tätig. Seit 2018 bei der Aidshilfe Köln beschäftigt und für Chemsex-Beratung und -Gruppenangebote zuständig
Prof. Dr. med. Christoph Boesecke studierte Humanmedizin an der Charité in Berlin und am Hospital Universitario de Tenerife, Spanien. Für seine experimentelle Forschung über immunologische und virologische Aspekte der akuten HIV-Infektion wurde er von der Universität Hamburg im Fach Humanmedizin promoviert. Seine klinische Weiterbildung in Berlin und Bonn, die auch einen zweijährigen klinischen Forschungsaufenthalt am National Centre in HIV Epidemiology and Clinical Research (jetzt: The Kirby Institute) in Sydney, Australien beinhaltete, schloss er mit dem Facharzt für Allgemeinmedizin und dem Facharzt für Innere Medizin ab. Zusätzlich verfügt er über die Fachkunden Infektiologie, Suchtmedizin und Intensivmedizin sowie den Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie. Habilitation im Fach Innere Medizin im Juli 2018. Zurzeit ist er als Oberarzt in der Infektiologie der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Bonn tätig. Seine Forschungsschwerpunkte beinhalten Komorbiditäten und Koinfektionen bei HIV mit einem Schwerpunkt auf der akuten Hepatitis C, Covid-19 und Mpox.
Hinweis
In deutscher Lautsprache.
Über einen Aufzug zugänglich.
Infos zum Raum findet ihr hier. Keine Hörunterstützung/Mithöranlage.
Über einen Aufzug zugänglich.
Infos zum Raum findet ihr hier. Keine Hörunterstützung/Mithöranlage.