DRAGAN'S DRAG RACE

Von und mit: Milo Čortanovački & Sandro Šutalo • Nationaltheater Mannheim
PERFORMANCE
Offenbach am Carlsgarten
Snacks, Schnaps, Sevdalinka. Drag Queen Sara Jevo und Drag King Miloš laden auf eine musikalische Reise durch die Geschichte Jugoslawiens ein – von bosnischen Liebesballaden bis hin zu serbischen Turbo-Folk-Klassikern. Mit jeder Menge Attitude zerlegen die beiden queeren Pioniere vom Nationaltheater Mannheim Vorurteile und Mythen der Region und widmen dem Land, das es nicht mehr gibt, eine große Liebeserklärung.
Die postjugoslawische Kneipen-Show, die bereits Mannheimer Herzen im Sturm eroberte, bringt nun das OFFENBACH AM CARLSGARTEN zum Beben.

Von & Mit
Von und mit Milo Čortanovački und Sandro Šutalo · Regie und Performance: Milo Čortanovački und Sandro Šutalo · Dramaturgie: Mascha Luttmann
Milo Čortanovački
Milo Čortanovački wurde 1996 in Kassel geboren. Nach dem Abschluss des Amerikanistik Studiums an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, absolvierte sie Hospitanzen und Praktika an Münchner Theaterhäusern, wie dem Residenztheater und den Münchner Kammerspielen, bei Produktionen von u.a. Pınar Karabulut, Trajal Harrell und Blanka Rádóczy. Daraufhin begab sich Milica für ein weiteres Studium an die University of Sussex in Brighton, England wo sie im Sommer 2022 den Studiengang Drama, Theater and Performance abschloss. Während dem dortigen Studium entstanden erste eigene Performances und Regiearbeiten. Für ihre Abschlussinszinierung HE/HYMN erhielt Milica den Sussex Drama Prize for Best Practical.
Von der Spielzeit 2022/23 bis 2023/24 war Milo feste Regieassistentin am Nationaltheater Mannheim, wo sie u. a. ORLANDO nach dem Roman von Virginia Woolf in Eigenregie auf die Bühne brachte. Seit der Spielzeit 2024/25 ist sie Produktionsassistentin im Werk*raum der Münchner Kammerspiele.
Sandro Šutalo
Sandro Šutalo wurde 1988 in Sarajevo geboren. Bereits vor seiner Ausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, die er 2012 abschloss, gastierte er an verschiedenen Hamburger Bühnen. Während des Studiums spielte er 2011 in DIE NIBELUNGEN in der Regie von Herbert Fritsch am Theater Bremen. Weitere Engagements führten ihn unter anderem ans Volkstheater Rostock, Theater Osnabrück, Theater Münster, Landestheater Schwaben und Staatstheater Kassel, wo er mit Regisseur*innen wie Lily Sykes, Laura Linnenbaum, Kathrin Mädler, Mina Salehpour, Alexander Eisenach und Christian Weise zusammenarbeitete. 2018 wurde er für seine Arbeit vom Bayerischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. Ab der Spielzeit 2023/24 ist Šutalo festes Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim.

Hinweis
Es werden queerfeindliche Gewalt und Rassismus thematisiert. Während der Aufführung wird Alkohol konsumiert.

In deutscher Lautsprache und zu Teilen BKS (bosnischer/kroatischer/serbischer Lautsprache).

Nur über eine Treppe zugänglich. Infos zum Raum findet ihr hier. Es stehen nur begrenzt Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Keine Hörunterstützung/Mithöranlage.