GASTSPIEL

BLUTBUCH

Nach dem Roman von Kim de l’Horizon · Bühnen Bern
Foto: Yoshiko Kusano
THEATER
Depot 2
Der Senkrechtstart von Kim de l’Horizon sucht seinesgleichen: Nachdem der Debütroman BLUTBUCH 2022 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises gelandet war, folgte die Nominierung auch in der Schweiz, und nach dem Deutschen Buchpreis auch der Schweizer Buchpreis. Seither macht Kim de l’Horizon im gesamten Kulturbetrieb ordentlich Furore. BLUTBUCH ist ein vielschichtiges, zärtliches, radikales Buch, das gleich auf mehreren Ebenen revolutionär ist: Ein Kind will von einer Blutbuche lernen. Es geht um Grossmeer, die eine Grossmutter und gleichzeitig unendlich weit ist, und um Meer, die Mutter ist und vielleicht auch eine Hexe. Es geht um weibliche Genealogie, nicht definierbare Körper und Verwandtschaft jenseits von Familie. Kim de l’Horizon nennt das BLUTBUCH einen Anti-Roman, die Schreibweise »écriture fluide«. Lucia Kotikova spielt diesen Text als Monolog in einer atemraubenden Intensität und wurde für ihre Leistung von der Zeitschrift Theater Heute als Nachwuchsschauspilerin des Jahres ausgezeichnet.
Trailer
Von & Mit
Ein Gastspiel der Bühnen Bern in der Regie von Sebastian Schug.
***
Regie und Fassung: Sebastian Schug · Ausstattung: Nicole Zielke · Licht: Reto Dietrich · Dramaturgie: Julia Fahle · Mit: Lucia Kotikova
Lucia Kotikova
Lucia Kotikova, geboren 1998 in Dortmund, kommt aus einem jüdisch-ukrainischen Elternhaus, studierte von 2017 bis 2021 Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Während des Studiums spielte sie am Staatstheater Hannover. Unter anderem arbeitete sie mit Regisseur*Innen wie Marie Bues, Roger Vontobel, Sara Ostertag, Sebastian Schug, Mathias Spaan und Ruth Mensah zusammen. Sie ist Unterzeichnerin von ACTOUT. Am Schauspiel Bern trat sie in der Spielzeit 2021/2022 ihr Erstengagement an, wo sie seither zahlreiche Rollen spielte und unter anderem für ihren BLUTBUCH-Monolog als Nachwuchsschauspielerin des Jahres ausgezeichnet worden ist.
Hinweis
Die Inszenierung enthält Schilderungen von expliziten sexuellen Handlungen und rassistische Sprache.

In deutscher Lautsprache.

Schwellenlos zugänglich. Infos zum Raum findet ihr hier. Es besteht die Möglichkeit der Hörunterstützung über eine Mithöranlage, weitere Informationen finden Sie hier.