Blaupause
von Leo Lorena Wyss
SZENISCHE LESUNG
Grotte
Jedes Jahr wieder beim Familientreffen: Dreizehn Cousinenköpfe die nicken, dreizehn Cousinenköpfe die nach dem ersten Freund fragen, dreizehn Cousinenköpfe verlegen über der Pilzcremesuppe – »Lesbe?«. Es gibt keine Blaupause für queere Lovestorys und so bleibt auch die Protagonistin mit ihrer Trauer um den frühen Tod der heimlichen Teenager-Liebe allein.
Leo Lorena Wyss schreibt in dieser Coming of Age Geschichte von den Unsicherheiten misstrauisch beäugter Körper, die sich verändern, von weiblicher Scham und vom queeren Erwachen. Vor allem aber schreibt Wyss über die ersten sinnlichen Erfahrungen des Begehrens und den schmerzhaften Verlust der ersten Liebe. Antonia Ortmanns inszeniert BLAUPAUSE nun exklusiv für das BRITNEY X Festival als szenische Lesung und setzt damit ihre Auseinandersetzung mit feministischen Stoffen fort.
Leo Lorena Wyss schreibt in dieser Coming of Age Geschichte von den Unsicherheiten misstrauisch beäugter Körper, die sich verändern, von weiblicher Scham und vom queeren Erwachen. Vor allem aber schreibt Wyss über die ersten sinnlichen Erfahrungen des Begehrens und den schmerzhaften Verlust der ersten Liebe. Antonia Ortmanns inszeniert BLAUPAUSE nun exklusiv für das BRITNEY X Festival als szenische Lesung und setzt damit ihre Auseinandersetzung mit feministischen Stoffen fort.
VON & MIT
Regie: Antonia Ortmanns · Outside-Eye: Johanna Rummeny
Antonia Ortmanns
Antonia Ortmanns, 1996 in Köln geboren, studierte zwischen 2015 und 2020 Europäische Ethnologie und Sozialwissenschaften in Berlin und Lissabon. Während des Studiums arbeitete sie unter anderem im Verlagswesen und fand schließlich über Hospitanzen am Maxim Gorki Theater und der Staatsoper Hannover ihren Weg ans Theater. Seit der Spielzeit 2022/23 arbeitet sie nun als Regieassistentin am Schauspiel Köln, wo sie bisher mit den Regisseur*innen Mina Salehpour, Pınar Karabulut, Rafael Sanchez, Stefan Bachmann, Moritz Sostmann und Jana Vetten gearbeitet hat. Mit DU, ALICE von Simone Scharbert gab sie Anfang 2024 ihr Regiedebüt am Schauspiel Köln. Gemeinsam mit den anderen Regieassistierenden leitet und kuratiert Antonia Ortmanns in der Spielzeit 2024/25 das Programm in der Grotte.
Hinweis
In BLAUPAUSE werden die Themen Verlust und Tod thematisiert.
In deutscher Lautsprache.
Schwellenlos zugänglich. Infos zum Raum findet ihr hier
Keine Hörunterstützung/Mithöranlage.
In deutscher Lautsprache.
Schwellenlos zugänglich. Infos zum Raum findet ihr hier
Keine Hörunterstützung/Mithöranlage.